Aktuelles
Stellungnahme Teilfortschreibung Regionalplanung Windkraft
Region Stuttgart - Regionalplanung
Hier können Sie ein Vorlage-Stellungnahme herunterladen. Fügen Sie die Adresse, Datum und Unterschrift ein und senden diese bis zum 02. Feb. 2024 an die Region Stuttgart. Sie können die Stellungnahme auch als Vorlage benutzen und abändern.
Stellungnahme Regionalplanung ES-01 pdf
Stellungnahme Regionalplanung ES-01 doc
Hier ein Link zu Stellungnahme Pro Schurwald
pdf
Die Teilfortschreibung des Regionalplanes für Windkraftstandorte wurde im Herbst 2018 bis zum Erscheinen des neuen Windatlasses im Mai 2019 ausgesetzt. Die angepassten Windverhältnisse erfordern eine Überarbeitung des Regionalplanes.
Die Anpassung des Regionalplanes wurde bis zur endgültigen Klärung der Abstandsregel zur Wohnbebauung unterbrochen. Der Bund empfiehlt einen Abstand von 1000 m, gestattet jedoch jedem Bundesland eigene Abstände zur Wohnbebauung festzulegen.
Welchen Abstand Baden-Württemberg festlegen wird ist noch nicht entschieden. Erst dann wird der Regionalplan zur Windkraftnutzung weiter überarbeitet.
EnBW baute und betreibt 3 Windkraftanlagen auf dem Goldboden
Am 23.12.2017 nahm die EnBW drei Windkraftanlagen des Typs Nordex N131 3,3 MW auf dem Goldboden WN-34 bei Winterbach in Betrieb.
Die Nabenhöhe ist 164 m, die Gesamthöhe erreicht 230 m, der Rotordurchmesser beträgt 131 m.
Der geplante Stromertrag für 2018 war 25 GWh, erzeugt wurden ca. 15 GWh in 2018, etwa 60% des erwarteten Stromertrages.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der BI Pro Schurwald
Etwas ähnliches könnte auf Aichwald zukommen:
Das Gebiet ES-03 (an Aichschieß angrenzend) wurde trotz fehlender Windhöffigkeit von der Regionalversammlung am 30.09.2015 als Vorranggebiet für Windkraftanlagen ausgewiesen. Dies bedeutet, dass ein Investor - nach positiv ausgefallener Prüfung - jederzeit Windanlagen aufstellen könnte. Unsere Kulturlandschaft wäre damit unwiederbringlich zerstört.
Info
Sie können uns unterstützen indem:
- Sie sich informieren
- Sie uns Fotos von geschützten Tieren schicken
- Sie sich aktiv beteiligen
- Sie uns finanziell unterstützen